
Fantasie und Ängste im Kleinkindalter
In dieser Folge geht es um Fantasie und Ängste bei kleinen Kindern, um den Umgang mit einem imaginären Freund oder den Monstern unterm Bett.
In dieser Folge geht es um Fantasie und Ängste bei kleinen Kindern, um den Umgang mit einem imaginären Freund oder den Monstern unterm Bett.
Wir besprechen, warum loben à la „Das hast du toll gemacht!“ nicht unbedingt der beste Weg ist, unsere Kinder zu stärken und zu motivieren.
Das Fahrradfahren lernen ist für Kinder und Eltern ein riesiger, toller Schritt beim Großwerden. Ein Experte verrät, wie es entspannt klappt.
Wir sprechen mit Sexualpädagogin Mareike aka @die.mamareike, über die Tabuthemen „Kindliche Sexualität“ und „Selbstbefriedigung bei Kindern“
Kathrin Hohmann schildert uns im Interview, wie man mit Kindern gemeinsam durch die Wut kommt – gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit.
Zwei Uhr nachts und zack, das Kind ist wach. Und kann auch scheinbar nicht mehr einschlafen. Was man da tun kann, verrät uns Lina von Liebevoll aufwachsen.
Es ist ein Mysterium: Schadet ein Schnuller oder ist sein Nutzen größer? Kinderzahnärztin Mareike Wirth spricht mit uns über den offenen Biss und andere Gefahren.
„Nein Mama, das war ich nicht!“ Dein Kind lügt, flunkert, schwindelt dich an? In dieser Folge erfährst du, warum und wie du damit am besten umgehen kannst.
Babysitter finden – Wie geht das, wo ihr suchen und worauf achten könnt – wir verraten euch unsere Geheimtipps für Babysitter in Hamburg und Deutschland
Warum muss ich meinem Kleinkind immer alles 100x sagen, bis es mich endlich versteht? – Falls ihr euch diese Frage auch stellt, hört mal rein!