Zusammen ist man weniger alleinerziehend

Lemulike bietet eine einzigartige Plattform für Alleinerziehende, um die perfekte WG zu finden. Erlebe finanzielle Entlastung, gegenseitige Unterstützung und wertvolle Kontakte für dich und deine Kinder.

Wusstest du, dass Lemurenbabys in liebevollen “Babynestern” – ähnlich wie bei unseren WG-Konzepten – gemeinsam aufwachsen? Ihre Mütter helfen sich gegenseitig bei der Aufzucht ihrer Jungen, um abwechselnd auf Futtersuche gehen zu können. Dieses außergewöhnliche Sozialverhalten der kleinen Affen, die übrigens ausschließlich auf der Insel Madagaskar wohnen, inspirierte Nanette Sommer und Christina Vogt zu ihrem Unternehmen „Lemulike – homesharing with kids„, eine Plattform für Alleinerziehenden-WGs. 

Neue Wohnsituation gesucht? 

Die Plattform Lemulike ist der perfekte Ort, um den passenden WG-Partner zu finden. Spezialisiert auf Alleinerziehende, die einen größeren Platzbedarf und einen anderen Lebensrhythmus haben als bei klassischen WGs häufig der Fall, finden sich hier Gleichgesinnte. Natürlich sind auch kinderlose Menschen – von Studierenden bis Senior:innen – als Mitbewohner:in willkommen, wenn sie an einer WG mit Kindern interessiert sind. Neben finanzieller Entlastung, Hilfe bei der Kinderbetreuung und im Haushalt für das Elternteil, finden Kinder durch dieses kreative Wohnkonzept wertvolle soziale Kontakte. 

Lemulike: Thommy Ahrens, Christina Vogt, Nanette Sommer (v.l.n.r.)

Gesucht werden kann nach einer WG im gewohnten Stadtteil, sodass Kinder nach der Trennung ihr vertrautes Umfeld nicht verlieren. Dies gibt ihnen Stabilität und hilft, die Veränderungen zu bewältigen. 

Herausforderung WG-Leben

Natürlich gibt es in einer WG mit Kindern auch Herausforderungen im Zusammenleben. Nanette und Christina empfehlen daher, vorher klar die Erwartungen an das gemeinsame Zusammenleben zu kommunizieren. Wie viel Hilfe wünschen sich die Parteien, wo darf sich der andere einmischen und wo lieber zurückhalten? Besonders das Thema Kindererziehung kann bei verschiedenen Regeln und Ansichten zu Konflikten führen. Dürfen sich die Mitbewohner:innen hier beteiligen oder lieber nicht? Welche Regeln gelten für alle? Wo gibt es individuelle Absprachen? Klare Sache: Reden hilft! Immer, und hier natürlich besonders.

Wie funktioniert das WG-Leben in der Praxis? 

Gründerin Christina lebt seit letztem Sommer in einer Mama-WG mit zwei gleichaltrigen Jungs. Die beiden WG Mamas haben unterschiedliche Erziehungsstile und Regeln im Alltag. Trotzdem läuft das Zusammenleben sehr harmonisch. Akzeptanz und offene Kommunikation sind hier der Schlüssel. Aber das ist in romantischen Beziehungen nicht anders und auch hier lernen die Kinder mit unterschiedlichen Regeln der Elternteile umzugehen. 

Die beiden Mütter sind durch das Zusammenleben deutlich flexibler in ihrer Arbeitszeit und Freizeitgestaltung. Christina kann dadurch abends wieder ohne Babysitterkosten zum Handballtraining gehen – Selbstliebe olé – und ihre Mitbewohnerin konnte anderthalb Wochen nach China auf Geschäftsreise gehen. Die Jungs müssen nicht anderweitig betreut werden, sondern können in ihrem gewohnten Zuhause bleiben. Eine echte win-win-win-Situation. 

Mehr als eine Zweckgemeinschaft

In einer Alleinerziehenden-WG können Freundschaften entstehen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und den Alltag erleichtern. Christina hat in ihrer WG nicht nur tolle Mitbewohner:innen gefunden, sondern selbst auch eine Freundin. Die Kinder – die sonst Einzelkinder sind – wachsen mit einem Spielgefährten in den eigenen vier Wänden auf, während beide Mamas es genießen, sich abends auch mal auszutauschen oder eben gegenseitig ihre Freizeit aktiv zu gestalten. Ganz wie echte Lemuren-Mamas eben. 

Mehr zum Thema Alleinerziehend oder Trennung gesucht? 

Gemeinsam mit Journalistin und alleinerziehender Mutter Anne Dittmann sprechen wir in Folge 259 über die Frage „Zusammenbleiben wegen der Kinder“ – sollten wir „die Zähne zusammenbeißen“ oder „dürfen“ wir auch gehen? Wir sprechen auch über praktische Tipps, zum Beispiel finanzieller Zuschuss für einen Neuanfang!

Wohin mit dem Mental Load? Wie speziell Alleinerziehende das Thema bearbeiten können, erfahrt ihr im Gespräch mit Expertin Laura Fröhlich in Folge 142. 

Wer den Schritt Trennung schon gewagt hat, dieses Thema aber noch mit seinen Kids bearbeiten will, wird in unserem Magazin fündig. Im Beitrag „Trennung: Ist eine Scheidung Erwachsenensache“ besprechen wir, warum Kinder unbedingt ins Boot geholt werden sollten und empfehlen euch zwei Bücher für große und kleine Leser:innen zum Thema. 

JEDE WOCHE EIN LIEBESBRIEF.

Du möchtest immer zuerst informiert sein, wenn etwas Neues passiert, hinter unsere Kulissen schauen und tolle Goodies abstauben? Dann schnapp dir unsere Mamsterpost.

Immer sonntags.

Empfohlene Beiträge

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn du die Kommentarfunktion verwendest, wird aus Sicherheitsgründen auch deine IP-Adresse gespeichert. Weitere Informationen über die Datenspeicherung und -Verarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.