Podcast
Die Folgen unseres Podcasts sind maximal 15 Minuten lang, man kann sie also gut in den Alltag integrieren. Egal, ob du dabei durch die Wohnung schleichst und das Baby in den Schlaf schaukelst, spazieren gehst, aus der Kita kommst, zur Arbeit fährst, die Kinder von der Schule abholst oder dir eine kleine Pause gönnst und die Füße hoch legst, unsere kleine Audio-Auszeit ist locker drin. Versprochen.
Stöbere durch unsere Kategorien:
Oder lieber der Reihe nach:
Leonie Lutz von „Kinder digital begleiten“ erzählt uns, wie Kinder Medienkompetenz lernen können & über ihr Buch „Begleiten statt verbieten“.
Du weißt nicht, wie du mit Kritik deiner Schwiegereltern oder Eltern umgehen sollst? Hier besprechen wir, wie du ab jetzt gelassener bleibst.
Wir reden mit Patchwork Coachin Marita Strubelt über das Leben als Patchwork-Familie und wie man als "Stiefmutter" oder "Stiefvater" gut in die neue Familie mit Kindern kommt.
Die Eingewöhnung des Kindes in die Betreuung ist für alle so aufregend! Wie kann man das gut vorbereiten und das Kind liebevoll eingewöhnen?
In dieser Folge geht es um Fantasie und Ängste bei kleinen Kindern, um den Umgang mit einem imaginären Freund oder den Monstern unterm Bett.
Wir besprechen, warum loben à la "Das hast du toll gemacht!" nicht unbedingt der beste Weg ist, unsere Kinder zu stärken und zu motivieren.
Wir sprechen mit Carsten Vonnoh von vaterverantwortung.de darüber, welches Familienmodell nach einer Trennung das richtige sein könnte.
Emotionen begleiten in der Wackelzahnpubertät: Mit dem Gefühlschaos von Kindern in der Vorschule und im Grundschulalter umgehen lernen
Das Fahrradfahren lernen ist für Kinder und Eltern ein riesiger, toller Schritt beim Großwerden. Ein Experte verrät, wie es entspannt klappt.
Wie wir wollen, dass unsere Kinder sich benehmen, wissen wir meist genau. Doch wie können wir ihnen „richtiges“ Verhalten beibringen?
Wie wir wollen, dass unsere Kinder sich benehmen, wissen wir meist genau. Doch wie können wir ihnen „richtiges“ Verhalten beibringen?
Wie wir wollen, dass unsere Kinder sich benehmen, wissen wir meist genau. Doch wie können wir ihnen „richtiges“ Verhalten beibringen?
Ein Trampolin für Kinder – eine gute Idee für den eigenen Garten oder eher nicht? Hier hört hier alles, was zum Thema Trampolin wichtig ist.
Chronisch krankes Kind - was nun? Wir besprechen mit Bella Berlin, was es bedeutet, wenn das eigene Kind plötzlich eine Diagnose bekommt. Wie geht man damit um? Und wie geht es überhaupt weiter?
Lust, Libido & Elternsex: Paartherapeutin und Sexualberaterin Miriam Fritz verrät, wie Eltern als Paar wieder mehr Lust auf Sex bekommen können.
Hier erfahrt ihr, warum es uns manchmal so unglaublich schwer fällt, Streit mit unseren Kindern in der Wackelzahnpubertät auszuhalten.
Willkommen in der Mamsterrad Academy, dem einzigartigen online Kursprogramm für Eltern! Hier erfahrt ihr, was euch darin erwartet.
Wir sprechen mit Dr. Udo Baer über mögliche Kurz- und Langzeitfolgen der Corona-Strapazen für die Seelen unserer #coronakinder.
Wir sprechen mit Sexualpädagogin Mareike aka @die.mamareike, über die Tabuthemen „Kindliche Sexualität“ und „Selbstbefriedigung bei Kindern“
Wir sprechen mit Bloggerin, Mama und Zukunftsforscherin Alu Kitzerow u.a. über ihr neues Buch "Geschwister - eine ganz besondere Liebe"
Wer kümmert sich eigentlich um Geschenke, Kuchen und Co., wenn Mama Geburtstag hat? PS: Happy Birthday, Judith!
Der einen Freud, des anderen Leid: Wir man mit neuen Situationen umgehen kann und lernt, sich auf Veränderungen einzulassen.
Die erste Folge, in der neben Imke & Judith auch Stella zu Wort kommt. Wir drei plaudern ein bisschen aus dem Nähkästchen und verraten euch, wofür wir dem Jahr 2021 dankbar sind.
Wir besprechen mit Expertin Andrea Hösel, wie man Kinder zum Lesen motivieren kann aus kleinen Lesemuffeln im Nu Gernleser macht.
In "Mental Load und alleinerziehend" erklärt uns Laura Fröhlich, welche Möglichkeiten es gibt, wenn man die Mentale Last nicht teilen kann.
Wir zeigen euch, wie ihr aus wenig Materialien beim Weihnachtsbasteln mit euren Kindern schnell und einfach supersüße Weihnachtsdeko zaubert.
Kathrin Hohmann schildert uns im Interview, wie man mit Kindern gemeinsam durch die Wut kommt – gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit.
In unserer Sonderfolge besprechen wir, wie ihr gelassener durch die Vorweihnachtszeit kommt und schenken euch ein leckeres Plätzchenrezept.
Welche Verhütung nach der Geburt mag wohl die richtige sein? Darüber sprechen wir mit Frauenärztin Dr. Stefanie Schultze-Mosgau.
Können Luftfilter in Klassenräumen unsere Kinder wirklich schützen? Wir sprechen mit Expertin Kristina Neijssen über die Wirkung von Luftreinigern.
Zwei Uhr nachts und zack, das Kind ist wach. Und kann auch scheinbar nicht mehr einschlafen. Was man da tun kann, verrät uns Lina von Liebevoll aufwachsen.
Puh, dein Kind möchte das erste eigene Handy? Doch wann ist der richtige Zeitpunkt und was muss man beachten? Endlich wieder eine Folge mit Expertin Leonie Lutz.
Kirsten Ohlhagen von „Effektives Beckenbodentraining“ erzählt dir, wie du deinen Beckenboden stärken kannst - und zwar alltagstauglich und nachhaltig.
Hurra, eine neue Folge mit Carsten von Vaterverantwortung! Er schildert uns, was bei Männern passiert, wenn sie Vater werden.
Dein Kind bittet dich darum, aber du hast einfach keine Lust zu spielen. Kennst du das? Und fühlst dich mies? Hier erfährst du, was du jetzt tun kannst.
Wir sprechen mit Autorin Patricia Cammarata über die Mental Load Falle, ihr gleichnamiges Buch und wie man Familien- und Hausarbeit fair teilen kann.
Fasten ist ja in aller Munde. (Hihi.) Aber was bringt fasten für Eltern wirklich und wie lässt es sich in den Alltag mit Kind integrieren?
Hurra, hurra, das Mamsterrad-Buch ist endlich da! Erfahre mehr über: Gemeinsam aus dem Mamsterrad - Das Buch zum Podcast!
Wie man Kindern in der Wackelzahnpubertät begegnen kann, wenn sie auf nichts mehr Lust haben, nur noch Widerworte geben und partout nicht mehr kooperieren wollen.
Es ist ein Mysterium: Schadet ein Schnuller oder ist sein Nutzen größer? Kinderzahnärztin Mareike Wirth spricht mit uns über den offenen Biss und andere Gefahren.
Mit dem Partner sprechen fühlt sich an, als würdet ihr in unterschiedlichen Sprachen reden? Carsten Vonnoh erklärt, woran dieser Kommunikations-Fail liegen kann.
Happy Birthday! Wir reden mit Angela Wittmann und Stefanie Hentschel aus der Brigitte MOM Redaktion über 10 Jahre Brigitte MOM.
Wir besprechen den polarisierenden SPIEGEL Artikel "Was moderne Väter alles hinkriegen, wenn Mütter sie lassen" aus August 2021.
Den Schulanfang steckt jedes Kind anders weg, aber dass es sich erst einspielen muss, gilt für jede Familie. Was jetzt hilft, hört ihr hier.
Was kann man eigentlich machen, wenn "Papa will" und sich eigentlich mehr einbringen möchte, aber das irgendwie einfach nicht klappen möchte?
"Nein Mama, das war ich nicht!" Dein Kind lügt, flunkert, schwindelt dich an? In dieser Folge erfährst du, warum und wie du damit am besten umgehen kannst.
Eine Frage, die viele Eltern beschäftigt: Familienbett oder eigenes Zimmer, wie und wo schlafen Kinder am besten? Wir haben die Antwort!
Immer nur "Nein!" sagen, das ist frustrierend für alle Beteiligten. Hier hörst du, wie du eine Ja-Umgebung für dich und deine Familie schaffen kannst, ein positives Umfeld, in dem sich alle wohler fühlen.
Verantwortung teilen, das ist der Wunsch vieler Mütter und Väter. Aber wie? Darüber sprechen wir mit Carsten Vonnoh von Vaterverantwortung.
Freche Kinder, schlechte Eltern? Wir besprechen, ob man am Verhalten unseres Kindes erkennen kann, ob wir eine gute Mutter oder ein guter Vater sind.