Podcast
Die Folgen unseres Podcasts sind maximal 15 Minuten lang, man kann sie also gut in den Alltag integrieren. Egal, ob du dabei durch die Wohnung schleichst und das Baby in den Schlaf schaukelst, spazieren gehst, aus der Kita kommst, zur Arbeit fährst, die Kinder von der Schule abholst oder dir eine kleine Pause gönnst und die Füße hoch legst, unsere kleine Audio-Auszeit ist locker drin. Versprochen.
Stöbere durch unsere Kategorien:
Oder lieber der Reihe nach:
Euch steht ein Eingriff bevor und du fragst dich, wie du dein Kind vor, während und nach der Operation begleiten kannst? Hier erfährst du es.
Wie kann es gelingen, dass Urlaub mit Kindern nicht nur "wie Alltag, nur anstrengender" ist, sondern zu einer schönen Erinnerung wird?
Wie kann man Kindern ein positives Körpergefühl vermitteln? Darüber sprechen wir mit Nora Burgard-Arp, Autorin von „Flauschig mauschig“.
Wir sprechen mit Mamareike darüber, wann der richtige Zeitpunkt ist, mit Kindern über die erste Periode zu sprechen und wie man das am besten anstellt.
Was, wenn mein wunderbar schüchternes Kind in der Wackelzahnpubertät in die Schule kommt? Darüber sprechen wir mit Familienbegleiterin und Autorin Inke Hummel.
„STOP! Wie halte ich mein Kind davon ab, auf die Straße zu rennen?“ Wie das bedürfnisorientiert funktionieren kann, hörst du hier.
Was ist Ergotherapie für Kinder und wobei kann sie unsere Kleinen unterstützen? Wir sprechen mit Bärbel Aab, die seit knapp 30 Jahren als Ergotherapeutin tätig ist.
Hochsensibel Mama sein? Wir sprechen mit Kathrin Borghoff darüber, wie man persönliche Herausforderungen in Stärken verwandeln kann.
Wann werden Kinder nachts trocken und brauchen keine Windel mehr? Das ist eine Frage, die viele Eltern beschäftigt und hier besprechen wir, wann es soweit ist und woran man das erkennt.
Was, wenn Sex zu langweilig geworden ist und dich die "im Bett einstudierte Routine" eher abtörnt? Wir sagen dir, wie ihr da raus kommt.
Als Kann-Kind einschulen oder lieber noch ein Jahr warten? Welche ist die richtige Entscheidung? Saskia Niechzial von @liniert.kariert verrät es uns.
Mehr Achtsamkeit im Alltag? Klar geht das. Achtsamkeitscoach Sunita Ehlers verrät uns, wie es geht und warum es gar nicht so schwer ist.
Wir sind das Mamsterrad Team: Imke, Judith, Stella, Julia und Bea sprechen über das vergangene Jahr und was in 2023 bleiben darf.
Wir besprechen mit unseren Ehemännern Marco und Patrick, wie wir in unseren Mamsterrad-Familien das Thema "Verantwortung teilen" leben.
„Also, das sagt dir ja vorher auch niemand!“ Wir sprechen mit Silke Schröckert über unerwartet witzige Herausforderungen des Elternseins.
Alle Jahre wieder: Wir wollen langsam machen, haben dann doch aber wieder zu viel Stress in der Weihnachtszeit. Doch es geht auch anders.
Wir zeigen euch, wie ihr aus wenig Zutaten ein mega leckeres Weihnachtsgranola macht - für euch selbst oder als Geschenk aus eurer Küche.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, wenn man seinen Kindern seine neue Liebe vorstellen will? Das besprechen wir mit Marita Strubelt, Patchworkcoachin.
Du möchtest dein Kind baden, aber es hat gar keine Lust auf Badewanne oder Dusche? Hier verraten wir dir, wie Baden zum Kinderspiel wird.
Caroline von St. Ange aka learnlearningwithcaroline verrät uns, wie Kids den Spaß am Lernen finden und behalten. Lernen lernen ist ein Fest!
Wurzeln und Flügel: Wir besprechen, woran du merkst, dass dein Kind bereit ist, eigene Wege zu meistern - und wie du das gelassen begleitest.
Bärbel Aab von @stillenentdecken spricht mit uns übers Langzeitstillen, den richtigen Zeitpunkt zum Abstillen und schlagfertige Antworten.
Wir sprechen mit Katharina Weides vom Blog „Sonea Sonnenschein“ über Sonnenscheinkinder, Inklusion und das Leben mit Down-Syndrom.
Ein Perspektivwechsel über das „Platz machen“, über „Maternal Gatekeeping“ und „Paternal Underperforming“ aus mütterlicher und väterlicher Sicht – mit Carsten Vonnoh.
In diesem Podcast besprechen wir, wir man seine Haut einfach, gut und vor allem richtig pflegen kann, ohne dass es teuer sein muss.
Imke verrät in dieser Folge ihr liebstes Coaching-Tool, das dir dabei helfen wird, aus deiner Betroffenheitszone zu entkommen und deine eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.
Das ist Teil 2 der Folge mit Madita Haustein von Gay Mom Talking über das Leben in einer lesbischen Beziehung und das Gründen einer Familie.
Wir besprechen mit Madita Haustein von Gay Mom Talking über das Leben in einer lesbischen Beziehung und das Gründen einer Familie.
Es geht darum, das Selbstbewusstsein zu stärken - unseres, aber auch das unserer Kinder. Von Anfang an. Fortsetzung zu Mamsterrad Folge #178.
Wir besprechen mit Sissi Rasche, wie Babys abhalten funktioniert und ob es eine Ergänzung oder Alternative zur Windel bzw. windelfrei ist.
Diese Podcastfolge befasst sich mit dem Thema, wie man das Selbstbewusstsein seines Kindes stärken kann - und zwar von Anfang an.
Ist Deutschland ein kinderfeindliches Land? Diese Frage stellen und besprechen wir mit Nathalie Klüver, die ein Buch darüber geschrieben hat.
In dieser Podcastfolge besprechen wir mit Saskia Niechzial von liniert kariert unter anderem, was Kinder bei der Einschulung schon können müssen.
Da sind wir ja wieder! Wir erzählen, wo wir so lange steckten, was wir getan haben (und was nicht) und was wir zukünftig beibehalten wollen.
Wir besprechen mit Lina von liebevollaufwachsen.de, woran es liegen kann, dass dein Kind während und auch nach der Eingewöhnung immer wieder weint.
Wir gehen in die Sommerpause! Wie es dazu kam und wie lange hier Funkstille herrschen wird, verraten wir euch in dieser Folge. Ahoi!
Hurra, hier könnt ihr euch kostenlos zwei tolle Vorlagen für ein kunterbuntes Mamsterrad-Mandala herunterladen!
Wir besprechen mit Lina von „Liebevoll aufwachsen“, wie du deinem Kind (und dir) den Kitastart und die Eingewöhnung erleichtern kannst.
Wer sagt eigentlich, wie eine gute Mutter zu sein hat, was sie ausmacht, wie sie sich zu benehmen und was sie zu lieben und zu leisten hat?
Dein Baby nimmt die Flasche nicht? In diesem Podcast hörst du , wie du es an die Flasche gewöhnen kannst. | Mit Onlinehebamme Maike Wentz
Wie kann es gelingen, Mental Load und alle Aufgaben innerhalb einer Familie und im Haushalt gerecht zu verteilen? Mit Hanna Drechsler.
Wie bringe ich meinem Kind die Uhrzeit bei, wann ist der richtige Zeitpunkt, die Uhr zu lernen und worauf sollte man überhaupt bei einer Kinderuhr achten?
Dein Kind schläft nicht ein, aber du hast eigentlich noch so viel zu tun? Hier hörst du, wie du bei der Einschlafbegleitung gelassen bleibst.
Leonie Lutz von „Kinder digital begleiten“ erzählt uns, wie Kinder Medienkompetenz lernen können & über ihr Buch „Begleiten statt verbieten“.
Du weißt nicht, wie du mit Kritik deiner Schwiegereltern oder Eltern umgehen sollst? Hier besprechen wir, wie du ab jetzt gelassener bleibst.
Wir reden mit Patchwork Coachin Marita Strubelt über das Leben als Patchwork-Familie und wie man als "Stiefmutter" oder "Stiefvater" gut in die neue Familie mit Kindern kommt.
Die Eingewöhnung des Kindes in die Betreuung ist für alle so aufregend! Wie kann man das gut vorbereiten und das Kind liebevoll eingewöhnen?
In dieser Folge geht es um Fantasie und Ängste bei kleinen Kindern, um den Umgang mit einem imaginären Freund oder den Monstern unterm Bett.
Wir besprechen, warum loben à la "Das hast du toll gemacht!" nicht unbedingt der beste Weg ist, unsere Kinder zu stärken und zu motivieren.
Wir sprechen mit Carsten Vonnoh von vaterverantwortung.de darüber, welches Familienmodell nach einer Trennung das richtige sein könnte.