Zwischen Glück und Überforderung – wo du Hilfe findest, wenn der Alltag zu viel wird!

Als Mutter kennst du das Gefühl: ständiger Druck, die Erwartungen von Familie, Job und Gesellschaft erfüllen zu müssen. Wenn alles zu viel wird, kann eine psychologische Beratung deine Rettung sein.

Ein Gastbeitrag der psychologischen Online-Beratung Relievr.

Mamasein ist das Schönste im Leben, kann jedoch zugleich extrem herausfordernd sein. Kennst Du das Gefühl, morgens aufzustehen und zu spüren, dass das Leben Dir da gerade eine Menge abverlangt, manchmal vielleicht sogar zu viel? Familie, Haushalt, Job – das Mamsterrad dreht sich ununterbrochen. Wiederkehrende, panische Gedanken an To-Do-Listen und das Gefühl, überall perfekt sein zu müssen, machen es nicht leichter.

Wie gehst Du damit um, wenn Dir alles über den Kopf wächst? Hast Du jemanden zum Reden, jemandem, dem Du Dich voll anvertrauen kannst, oder versuchst Du, die Dinge allein zu bewältigen? Der Austausch mit Freund:innen kann heilsam sein, einfach Dampf ablassen und schimpfen darüber, dass manchmal einfach alles doof und zu viel scheint.

Professionelle Hilfe öffnet frische Perspektiven

Aber hast du dich auch schon manchmal gefragt, welche Tipps eine ausgebildete Psycholog:in für dich und deine Situation hätte? Betreuung zu wollen und zu finden, ist aktuell jedoch leichter gesagt als getan. Und da kommt das Psycholog:innen Team von Relievr ins Spiel. Sie stehen dir in schweren Lebenslagen mit professioneller Hilfe jederzeit zur Verfügung. Hier bekommst Du sofort und ohne Wartezeit individuelle und flexible Hilfe in der psychologischen Online-Beratung. Und das bequem von Zuhause.

 

Frau, Mutter, Superheldin – was tun, wenn die Luft raus ist?

Als Frau, und besonders als Mutter, stehst Du täglich vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die Deine Kraft und Geduld auf die Probe stellen. Dein Arbeitstag ist vielleicht gefüllt mit Aufgaben, die Deine volle Aufmerksamkeit verlangen – ob Meetings, Deadlines oder Schichten, die nie zu enden scheinen. Und anschließend wartet bereits die nächste Schicht, wenn du durch die Haustür trittst? Hausaufgaben, Abendessen, kleine und große Sorgen wollen bekümmert werden. Und wer kümmert sich um dich? Imke sagt stets, Selbstliebe ist alltagstauglich. Klar stimmt ihre Aussage und doch wird sie häufig in den Hintergrund gedrängt. Für uns selbst ist doch später Zeit. Später, wenn die Kinder schlafen. Wenn sie “aus dem Gröbsten raus sind”.

Was, wenn später schon jetzt ist?

Die Probleme, mit denen Frauen und Mütter konfrontiert sind, sind so vielfältig wie das Leben selbst. Vielleicht findest du dich in einem oder mehreren der nachfolgend beschriebenen Probleme wieder? Dann können dir die Psycholog:innen von Relievr helfen:

  • Erziehung: Die Erziehung von Kindern zu verantwortungsbewussten, glücklichen Menschen ist vielleicht eine der größten Herausforderungen. Jede Entwicklungsphase bringt neue Fragen und Probleme mit sich. Ist die Beziehung zu den Kids vielleicht gerade angespannt oder Du fragst dich, ob du alles richtig machst?
  • Partnerschaft: Die Beziehung zum/zur Partner:in kann unter den ständigen Anforderungen des Elternseins leiden. Kommunikation und gemeinsame Zeit werden oft zur Herausforderung. Sind Streit und Auseinandersetzung bei euch mittlerweile an der Tagesordnung? Oder ist es vielleicht ruhig zwischen euch geworden? Hat die Romantik nachgelassen und Sex spielt praktisch keine Rolle mehr?
  • Sexualität und Körperbild: Der Umgang mit Veränderungen des Körpers und des Selbstbildes, insbesondere nach der Geburt, kann schwierig sein. Hinzu kommen gesellschaftliche Erwartungen an das Aussehen und die Sexualität von Frauen. Fühlst du dich gerade in und mit dir wohl?
  • Finanzielle Sorgen: Hast Du finanzielle Sorgen? Ist das Geld derzeit knapp?
    Karriereambitionen: Viele Mütter stehen vor dem Dilemma, ihre Karriereambitionen mit den Bedürfnissen ihrer Familie in Einklang zu bringen. Dies kann zu Konflikten führen, insbesondere wenn Chancen auf berufliches Wachstum durch familiäre Verpflichtungen eingeschränkt sind.
  • Mangel an persönlicher Zeit: Werden deine Bedürfnisse durch die deiner Familie dauerhaft in den Hintergrund gedrängt. Ist jetzt die Zeit, wieder etwas für dich zu tun?
  • Selbstzweifel: Es ist völlig normal, manchmal an sich zu zweifeln, gerade in seiner Rolle als Elternteil. Diese Selbstzweifel sind ein Zeichen dafür, dass du dir deiner Verantwortungen bewusst bist, aber sie sollten dich nicht definieren. Hast du derzeit vielleicht Schwierigkeiten, aus den Selbstzweifeln auszusteigen.
  • Einsamkeit: Vielleicht fühlst du dich auch manchmal isoliert oder abgeschnitten von der Welt der Erwachsenen. Diese Gefühle sind besonders akut, wenn du den ganzen Tag mit Kindern verbringst und wenig Kontakt zu anderen Erwachsenen hast. Fühlst Du dich mittlerweile häufiger einsam?
  • Ängste: Ängste um die Zukunft, die Gesundheit deiner Familie oder wirtschaftliche Sicherheit sind nur ein paar von vielen ernstzunehmenden Belastungen. Sie zeigen, wie tief deine Fürsorge und Liebe gehen. Haben Ängste dich vielleicht zurzeit vermehrt im Griff?
  • Probleme mit eigenen Eltern, Herkunftsfamilie oder Schwiegereltern: Vielleicht navigierst du auch durch schwierige Beziehungen zu deinen eigenen Eltern bzw. Schwiegereltern, sei es durch alte Konflikte oder durch ihre Bedürfnisse im Alter? Vielleicht gibt es schon seit Jahren Knatsch in der Familie und das Kaffeetrinken am Feiertag wird zum Spießroutenlauf oder fällt ganz aus?

Wenn Du Dich in einer dieser Situationen wiederfindest und Unterstützung suchst, kann das Team von Relievr Dir umfassend professionelle Hilfe bieten. Über die Website www.relievr.health findest du zertifizierte Psycholog:innen und die Möglichkeit einer zeitnahen und flexiblen Terminvereinbarung. Einfach deine Schwerpunktthemen auswählen und aus einem Pool von Expert:innen deine Ansprechpartner:in auswählen.

Bitte denk immer daran: Du bist nicht allein, und es gibt Wege, um mit deinen Herausforderungen umzugehen und diese so zu lösen, dass Du gestärkt aus ihnen hervorgehen kannst.

Über Relievr

Relievr ist eine Plattform für professionelle psychologische Online-Beratung, die darauf ausgerichtet ist, schnell und flexibel auf die Bedürfnisse ihrer Klient:innen einzugehen. Mit einem Team von qualifizierten Psycholog:innen bietet Relievr vielfältige Beratungsmöglichkeiten über Video, Telefon und Chat. Der Service ist darauf ausgelegt, eine einfache Terminvereinbarung zu ermöglichen und kann auch anonym in Anspruch genommen werden. Das Kölner Unternehmen unterstützt Menschen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Skandinavien. Mehr Informationen findest Du unter:

www.relievr.health

Bildnachweis: Titelbild (Mamsterrad), Teamfoto (Foto: Relievr)

NUR AUF DIE OHREN REICHT DIR NICHT?

Das Mamsterrad gibt es auch als Videokurs. Was auch immer du suchst, Informationen rund um das Leben mit Kleinkind, spannende Facts über dein Kind in der Wackelzahnpubertät oder dein persönliches Mamacoaching, bei uns wirst du fündig. 

Empfohlene Beiträge

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn du die Kommentarfunktion verwendest, wird aus Sicherheitsgründen auch deine IP-Adresse gespeichert. Weitere Informationen über die Datenspeicherung und -Verarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.